Hallo liebe Stöckheimerinnen und Stöckheimer,
in unserem Stadtteil gibt es jetzt einen neuen Treffpunkt: den Rokoko-Pavillon an der Leipziger Straße 234. Hier bietet die Erzählwerkstatt in Kooperation mit anderen Vereinen und Kulturschaffenden ein buntes Kreativprogramm an.
Gemeinsam möchten wir diesen Stadtteil mit euch aktiv gestalten und mit guten Ideen eine lebendige Nachbarschaft stärken.
Egal ob Kinder, Familien, Senioren und Alleinstehende, Alteingesessene oder Zugezogene - wir heißen jede und jeden herzlich willkommen!
Also kommt vorbei, macht mit und lasst mit uns Stöckheim bunt werden!
Euer Team von STÖCKWERK
Unser aktuelles Programm findet ihr auch unter Angebot, Eindrücke aus bisherigen Veranstaltungen unter Galerie.
Rokoko-Pavillon, Teeküche
Euer wöchentliches Angebot zum Informieren, Netzwerken und Ideen spinnen
Was gibt es Neues in Stöckheim? Welche Angebote finde ich wo? Was können wir gemeinsam bewegen?
Im Stöckwerk-Treff informieren wir euch über bestehende kulturelle und soziale Angebote. Wir kennen Anbieter im Kinder- und Jugendbereich und vermitteln gern zu Akteuren im Kulturbereich, Naturschutz oder zu anderen Themen.
Wir sammeln zudem ehrenamtliche Angebote. Überlegt gemeinsam mit uns, wie ihr mit euren Fähigkeiten Mitbürgerinnen und Mitbürger im Stadtteil unterstützen könnt.
DHabt ihr eigene Ideen für unseren Stadtteil? Dann beraten wir euch bei der Projektumsetzung mit guten Kontakten, Räumen oder bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Rokoko-Pavillon
Guten Tag, junge Dame, junger Herr!
Ich bin Rokko, der gute Geist vom Pavillon. Ich habe eine ganz besondere Mission! Seit vielen, vielen Jahren schließe ich hier die Tür auf. Stellt dir vor, als ich so jung war wie du – das war vor 260 Jahren! Damals lebten wir im schillernden Rokoko, wo die Decken mit schwungvollen Ornamenten verziert waren, genau wie hier im Pavillon-Saal.
Mein Herrenrock, gefällt er dir? Der stammt direkt aus dieser glanzvollen Zeit! Ich gebe zu, auch meine Perücke ist ein wenig aus der Mode geraten. Die trug ich immer, wenn ich zum Speisen ins Weghaus ging. Aber jetzt bleibe ich lieber hier, denn viele Menschen haben Angst vor Geistern. Und ich möchte ja niemanden erschrecken!
Ich freue mich riesig, wenn neugierige Kinder vorbeikommen, um zu sehen, wo ich wohne!